Sammlung
Aviation
- Flugzeuginstandhaltung: Einblicke in einen komplexen Prozess
Für einen reibungslosen und vor allem sicheren Ablauf im Luftverkehr - Produktionsstandort Deutschland
Die Luftfahrtbranche in Deutschland gilt als High-Tech Industrie. - Die Luftfahrtindustrie und der Mittelstand
Interview mit Staatssekretärin Brigitte Zypries. - Alternativen zum Kerosin
Mit aireg e.V. in die Zukunft
DIGITALE TRANSFORMATION
- Mit Vollkraft voraus: Wärmewende in den Städten
Interview mit Helmut Dedy – Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages. Warme Wohnungen ohne fossile … Continued - Digitalisierung im Unternehmen – Skills4Mittelstand
Die Digitalisierung der Arbeitswelt Die Digitalisierung und die digitale Transformation sind für den … Continued - Industrial Transformation bei Siemens Energy
Cloudbasierte Baustellenkoordination verringert CO₂-Fußabdruck Bei der Projektabwicklung im Anlagen- und Maschinenbau tauschen die … Continued - Zukunftsfeld Conversational AI: Wie Unternehmen ihre Kundenkommunikation optimieren
Unternehmen stehen derzeit vor vielen Herausforderungen in der Kundenkommunikation: immer mehr zu bedienende … Continued - „Ich muss mich heute anpassen, um auch morgen als erfolgreicher Player mit dabei zu sein.“
Wie ist Ihre Leidenschaft gegenüber dem Thema der digitalen Umstellung entstanden? Ich bin … Continued - Den Status quo überdenken!
Warum künstliche Intelligenz ein fester Bestandteil unseres Lebens ist und man sie auch … Continued - IT-Sicherheit braucht ganzheitliche Strategien!
Im Interview erklärt Gerhard Giese, IT-Security-Experte und Industry Strategist bei Akamai Technologies, warum … Continued - „Die Zukunft wird definitiv hybrid sein“
Bekannt geworden ist Daniel Jung als Mathe-Erklärer bei YouTube. Inzwischen ist der Vorreiter … Continued - Einsatz von künstlicher Intelligenz: Der nächste Schritt für KMUs im Rahmen der Digitalisierung
Die Digitalisierung im deutschen Mittelstand schreitet immer weiter voran. Immer mehr Prozesse werden … Continued - Der Mensch ist der wichtigste Faktor in der Cyber-Security-Strategie
Täglich lesen wir, dass Unternehmen von Cyber-Attacken betroffen sind. Wie sehen diese Attacken … Continued - Digitalisierung – nur auf Nummer sicher!
Wer digitalisiert, um Entwicklung voranzutreiben, muss auf Nummer sicher gehen. Denn mit dem … Continued - Fachwissen schützt vor Cyberkriminalität – doch das fehlt in Deutschlands Unternehmen
9 von 10 deutschen Unternehmen sind 2021 Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage … Continued - Cybersicherheit
Ein Hackerangriff und ein Herzinfarkt haben vieles gemeinsam. Jeder Mensch hofft, dass es … Continued - Künstliche Intelligenz im Kontext Klimawandel – Emissionstreiber oder -vermeider?
Im Einsatz gegen den vom Menschen verursachten Klimawandel kann künstliche Intelligenz (KI) ein … Continued - Die Zukunft kommt nicht erst morgen – sie ist bereits da!
Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Die Pandemie wirkte dabei wie ein … Continued - Cloud und Colocation von STACKIT – einfach, sicher und stabil.
STACKIT ist die digitale Marke der Schwarz IT und damit Teil der IT-Organisation … Continued
ENERGIEWENDE
- Über die „Kellner“ der Energiewende
Datenportale sind ein wesentlicher Baustein der Energiewende– von IT-Experten ist eher Handwerk als … Continued - JEDER KANN APPS BAUEN – MIT EINFACHEN PC-KENNTNISSEN
Der IT-Fachkräftemangel ist so groß wie nie zuvor. In den kommenden Jahren übersteigt … Continued - Quartier Heidestrasse mitten in Berlin – Ready for Future!
Wie muss man ein Stadtquartier bauen, damit es zukunftsfähig ist? Diese Frage beantwortet … Continued - Ökologisch heizen mit einer Kohlenstoff-Stromheizung
Mehr als 70 Prozent der Energie, die private Haushalte fürs Wohnen verbrauchen, gehen … Continued - Make it happen – Wir bringen die Energiewende in den Mobilfunk!
Digitalisierung ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft. So viele Chancen der digitale Wandel mit … Continued - Smart Grids in die Fläche bringen
Smart Grids – was ist das? Intelligente Energienetze (engl. Smart Grids) ermöglichen eine … Continued - 7 Fragen an Dirk Steffens
1. Boris Johnson begrüßte die Staats- und Regierungschefs auf der COP26 in Glasgow … Continued - Eine Energierevolution für Deutschland
Andrew Mack ist der Deutschland-Geschäftsführer von Octopus Energy. Der Kampf gegen den Klimawandel … Continued - E-Auto-Fahrer bekommen Geld von Mineralölunternehmen: Ein Marktplatz für die Treibhausgas-Quote macht’s möglich
Die Treibhausgas-Minderungsquote – kurz THG-Quote – soll Benzinpreise verteuern und Nutzer nachhaltiger Kraftstoffe … Continued - Mehr Energiewende wagen
Die Energiewende ist der Schlüssel zur Erreichung unserer Klimaschutzziele. Ihre Umsetzung stellt uns … Continued - Neue Heizung: 3 Tipps für energie- & kostensparendes Heizen
Bei Neubau und Sanierung ist das Thema Heizsystem ein maßgeblicher Kostenpunkt. Aber die … Continued - Heizen mit Holzpellets – nachhaltig und komfortabel
Holzpellets sind ein heimischer nachwachsender Hightech-Brennstoff mit hohem Klimaschutzfaktor. Zudem bieten die kleinen … Continued - Kraftstoff mit Zukunft
Weltweit steigt der Bedarf an Energie. Dennoch besteht der größte Teil beim Verbrauch … Continued - Mit Sonnenkraft zur persönlichen Energiewende
Die Energiewende ist derzeit eines der weltweit dringlichsten Themen der Menschheit. Um die … Continued
Life Sciences
Medizintechnik
- Mit Licht gegen den Schmerz
Frage: Welche Vorteile bietet blaues LED-Licht in der Schmerztherapie? - Kupfer – der Keimkiller
Überall, wo Menschen zusammenkommen, lauert eine Infektionsgefahr: in Bussen, Bahnen, Schulen, Kindergärten, Schwimmbädern, Kinos und Krankenhäusern. - Mit medizinischer Technik am Puls der Zeit
Frage: Welche Zukunftschancen bietet die biomedizinische Technik? - Roboter im OP
Unter roboterassistierter Chirurgie versteht man die Nutzung eines Roboters während einer chirurgischen Operation. - Revolutionäre Technologiefelder in der Medizin
Durchschnittlich investieren die forschenden MedTech-Unternehmen rund neun Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. - Ausbildung: eHealth-Studiengang
IT-Management ist für die moderne Gesundheitsversorgung unerlässlich. - Immer nach vorne und nie zurück schauen!
Seit einem Badeunfall ist Jürgen Winkler Tetraplegiker. - Mehr Komfort und Präzision durch digitalen Zahnabdruck
Schluss mit Würgereiz und aufgesperrtem Kiefer. - Intelligente Implantate
Nach einem Knochenbruch soll zusammenwachsen, was zusammen gehört. - Intelligente medizinische Implantate
Die Entwicklung und Anwendung neuartiger aktiver Implantate stellt einen Ansatz dar, die Therapie chronischer Erkrankungen zu verbessern.
- Künstliche Intelligenz in Videospielen
Spannende Entwicklung oder Horrosszenario? Je mehr Künstliche Intelligenz (KI) an Bandbreite gewinnt, desto … Continued - Messbares Essbares
Das Prinzip von vertikaler Landwirtschaft ist erst mal einfach: Man baut in der Höhe statt in der Fläche an. Gemüse und Salat wachsen dabei in Regalen von Fabrikhallen unter künstlicher Beleuchtung. - Mit Licht gegen den Schmerz
Frage: Welche Vorteile bietet blaues LED-Licht in der Schmerztherapie? - Kupfer – der Keimkiller
Überall, wo Menschen zusammenkommen, lauert eine Infektionsgefahr: in Bussen, Bahnen, Schulen, Kindergärten, Schwimmbädern, Kinos und Krankenhäusern. - Mit medizinischer Technik am Puls der Zeit
Frage: Welche Zukunftschancen bietet die biomedizinische Technik? - Roboter im OP
Unter roboterassistierter Chirurgie versteht man die Nutzung eines Roboters während einer chirurgischen Operation. - Revolutionäre Technologiefelder in der Medizin
Durchschnittlich investieren die forschenden MedTech-Unternehmen rund neun Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung. - Ausbildung: eHealth-Studiengang
IT-Management ist für die moderne Gesundheitsversorgung unerlässlich. - Fachkräftemangel in der Biotechnologie
In der Zukunftsbranche Biotechnologie gehört Deutschland zur Weltspitze. Allerdings fehlt es zunehmend an Fachkräften. - Immer nach vorne und nie zurück schauen!
Seit einem Badeunfall ist Jürgen Winkler Tetraplegiker. - Mehr Komfort und Präzision durch digitalen Zahnabdruck
Schluss mit Würgereiz und aufgesperrtem Kiefer. - Intelligente Implantate
Nach einem Knochenbruch soll zusammenwachsen, was zusammen gehört. - Intelligente medizinische Implantate
Die Entwicklung und Anwendung neuartiger aktiver Implantate stellt einen Ansatz dar, die Therapie chronischer Erkrankungen zu verbessern.
Smart Cities
ZUKUNFT WOHNEN
- Smarte Technologien im virtuellen E-Haus erleben
Smarte Technologien steigern den Wohnkomfort und können zudem die Energieeffizienz und die Sicherheit … Continued - Komfort und Sicherheit – Mein Haus regelt das ganz automatisch
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Licht, Wärme und Luftfeuchtigkeit lassen sich intelligent und einfach … Continued - Gesund und sicher im Objekt Optimale Trinkwasserhygiene im Seniorenzentrum
Für die Gesundheitsvorsorge ist eine einwandfreie Trinkwasserhygiene ein zentraler Baustein. Probleme durch Verkeimung … Continued - Homest Du noch oder smartest Du schon?
Was ist eigentlich so pfiffig an diesem „Smart Home“? Schließlich ist doch heute … Continued - Auf Nummer sicher gehen – Innovative Alarmsysteme bieten zuverlässigen Schutz
Immer mehr Menschen sind heutzutage für das Thema Einbruch sensibilisiert und schützen ihr … Continued - Intelligente Smart Home Lösungen für Bauträger und private Bauherren
Die smartfabrik. Macht`s. Smart. Egal ob für private Bauherren oder Bauträger, die Zukunft … Continued - frogblue: Wie intelligente Frösche das Smart Home revolutionieren
Das Leben wird immer digitaler und auch das Wohnen wird smarter. Smart-Home-Lösungen sind … Continued - Persönliche Sicherheit
Das individuelle Risiko, Opfer eines kriminellen Übergriffs zu werden, hängt stark davon ab, … Continued - Grenzenloses Entertainment mit ANDROID TV™ & METZ blue
Mit faszinierenden Bild- und Tontechnologien ausge-stattet, wird Fernsehen heute zum Erlebnis für die … Continued - Ein „Smart Home“ richtig planen
Was ist ein „Smart Home“? Manche denken, möglichst viel mit dem Smartphone bedienen … Continued - Das mitdenkende Haus
Smart-Home-Lösungen sind längst mehr als eine Spielerei für Technikfreaks. - Kommunikation im digitalen Wandel
Altbekannte Medien, wie Telefone und Computer, entwickeln sich zu immer neuen Medienformen.
- „Wasser sparen durch Rückgewinnung: wie Industrie und Umwelt profitieren“
Matthias FickenscherGeschäftsführer der H2O GmbH Die H2O GmbH mit Sitz in Steinen bei … Continued - „Smarte Lösungen für saubere Städte“
Wenn über Digitalisierung und KI-basierte Technologien gesprochen wird, denken sicher die wenigsten an … Continued - “Es geht nicht um blauäugigen Optimismus – sondern den Glauben daran, dass wir Zukunft gestalten können“
Wir müssen die Welt, in der wir morgen leben wollen, heute aufbauen und … Continued - „Die Wärmewende ist ein Gesellschaftsprojekt!“
Sabine Drewes, Referentin Kommunalpolitik und Stadtentwicklung der Heinrich-Böll-Stiftung, erklärt im Interview mit uns, … Continued - Nachhaltig bauen – Das geht schon heute mit grünem Stahl!
Das Thema Nachhaltigkeit ist längst auch in der Baubranche angekommen. Und das ist … Continued - Die Stadt von morgen ist klimaneutral, sozial – und lebenswerter
Veränderung schafft auch Chancen. Wie das auf kommunaler Ebene gelingt, erläutert Jan Philipp … Continued - Wie Recycling den Geldbeutel schont – Auf kurzen Wegen zur nachhaltigen Verwertung
Wie moderne Abfallwirtschaft Umwelt und Geldbeutel der Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig schont und … Continued - Smart City Garbsen: Digitalisierung schafft Mehrwert
In unserer schnelllebigen, komplexen Welt spielen Vorhersagemodelle eine immer größere Rolle. Das Beispiel … Continued - Quartiersentwicklung trifft auf durchdachtes Versorgungskonzept
Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Wohnen und innovative Infrastrukturen entsteht in Munster im niedersächsischen … Continued - Zukunft #klimapositiv: Das Mannheimer Modell von MVV
Wir dürfen in Sachen Klimaschutz keine Zeit verlieren. Dafür brauchen wir über die … Continued - Mit Vollkraft voraus: Wärmewende in den Städten
Interview mit Helmut Dedy – Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages. Warme Wohnungen ohne fossile … Continued - Hören Sie auf Ihre Daten? – Möglichkeiten zur Optimierung von Betriebsabläufen…
…und einer besseren Vorausplanung Wie die meisten anderen Wasserwirtschaftsunternehmen haben Sie wahrscheinlich Zugang … Continued - Das CARIX Verfahren – CO2-freie Lösung für Trinkwasserwerke
Seit den 1990er Jahren hat sich das Ionenaustauschverfahren CARIX (Carbon Dioxide Regenerated Ion … Continued - Die Stadt der Zukunft
Smart Cities gehört die Zukunft: Sie sind umweltfreundlich, sicher und bieten ihren Bewohnern … Continued - Digitale Souveränität für eine „smarte“ IT-Sicherheit
Smarte Gebäude bzw. das „Smart Home“ und somit die „Smart City“ liegen im … Continued - Mit staatlicher Förderung kann jeder zu Hause zum Klimaschützer werden
Ist der Entschluss zum klimaschonenden Heizen und Lüften erst einmal getroffen und sind … Continued - Wohneigentum schützen und weiches Wasser genießen
Komfort und Werterhalt für Trinkwasserinstallationen Das Wasser, das in Deutschland aus den Wasserhähnen … Continued - Nachhaltiger bauen mit Stahlmodulen
Ökologischer Fussabdruck von Gebäuden Das Bauwesen gehört zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftszweigen überhaupt. Allein … Continued - Das Herzstück einer intelligenten Kommune
Moderne Kommunen sind heute Ökosysteme im permanenten Wandel. Ein Gespräch mit Joachim Schonowski, … Continued - Was darf in ihrem Smart Home fehlen? Nichts!
Innovationstreiber & Serienunternehmer, Frank Thelen, spricht im Interview über seine Liebsten Smart Home … Continued - Mit Google durch den Alltag
Google ist längst nicht mehr einfach nur eine Suchmaschine. Das 1998 von Larry … Continued - Die Mobilitätsbranche im Wandel
Die Zukunft der Mobilitätsbranche wird maßgeblich durch rechtliche, technische und gesellschaftliche Veränderungen beeinflusst. - Geschenktipps für Fitnessfans: Oh du sportliche..
Jedes Jahr die gleiche Frage: Was schenke ich bloß meinen Liebsten? - Das mitdenkende Haus
Smart-Home-Lösungen sind längst mehr als eine Spielerei für Technikfreaks. - Zuhause sicher sein!
Kriminaloberrat Harald Schmidt spricht im Interview über die ansteigenden Einbruchsraten, wie man sich am besten schützen kann und was die Gründe von einer höheren Einbruchsrate in Städten als auf dem Land sein können. - Kommunikation im digitalen Wandel
Altbekannte Medien, wie Telefone und Computer, entwickeln sich zu immer neuen Medienformen.
Technik und Wirtschaft
Bauwirtschaft
- „Der Modulbau verdient mehr Förderung“
Um den großen Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu decken, sollte die Politik die … Continued - Zukunftsfähige Gebäude: die große Transformation
Deutschlands Gebäudebestand bietet enormes Potenzial für Energieeinsparung und Klimaschutz. Effiziente Gebäudetechnik, eine optimierte … Continued - Jedes dritte Unternehmen setzt auf Solartechnik
Die Nachfrage nach Solartechnik und Solarspeichern in Deutschlands Eigenheimsiedlungen boomt. In den letzten … Continued - BIM World MUNICH – Der Trendsetter für Digitalisierung in der Bau-, Real Estate und Facility Management Branche
Vom 28. – 29. November öffnet die BIM World MUNICH, das Trendsetter Event … Continued - Fachkräftebedarf in der Baubranche: Was jetzt zu tun ist
Hohe Bauzinsen, anhaltende Inflation, sinkende Förderbudgets und verschärfte energetische Anforderungen lähmen aktuell den … Continued - Einen positiven Beitrag für Menschen und Umwelt leisten
Wir müssen Nachhaltigkeit plan- und messbar machen. Der Klimawandel, Biodiversitätsverlust und zu hoher … Continued - daheim Solar – Ein Erfahrungsbericht
Die Preise sinken, die Qualität bleibt hoch – ein perfekter Zeitpunkt, um sich … Continued - Das große Ganze im Blick – nachhaltiges Bauen bei der Autobahn GmbH
Der Infrastruktur- und Mobilitätssektor ist im Wandel: Neue Antriebstechnologien, autonomes Fahren und der … Continued - Photovoltaik und Stromspeicher für das Eigenheim unserer Kunden
Stromkosten senken, den Wert der eigenen Immobilie steigern und gleichzeitig etwas für den … Continued - Gut und störungsfrei bauen: Eine Frage der Prozesse
Gut und störungsfrei bauen – das ist ein großer Beitrag, den wir als … Continued - Wie ein Elektrotechnik-Meister aus Aurich seine Expertise ins Ehrenamt einbringt, um Gutes zu tun
Die THW-Helfer sind nicht nur Retter in Not, sondern auch Technologie-Enthusiasten. Ihr Wissen … Continued - Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
VinylPlus – Das Nachhaltigkeitsprogramm der europäischen PVC-Branche Die Bauindustrie soll maßgeblich zu einer … Continued - Mit Daten und KI die nachhaltigen Gebäude der Zukunft gestalten
Der Klimawandel stellt die Welt vor gewaltige Herausforderungen – nicht zuletzt die Bauindustrie, … Continued - „Frau gehört auf den Bau“
BaggerfahrerIN, GerüstbauerIN, BauwerksabdichterIN – was vielleicht erst einmal etwas ungewohnt klingt, ist auf … Continued - BIM, Drohnen, 3-D-Drucker
Auf ihrem Weg in eine digitale Zukunft hat die Bauwirtschaft auch das Thema … Continued - MINT-Berufe sind Zukunftsberufe
Bei der Bewältigung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen spielen Berufe im … Continued - Nachhaltig und effizient in die Zukunft des Bauens
Wie sehen die Baustellen der Zukunft aus? Was wird dort anders sein? Die … Continued - Baustelle Nachhaltigkeit
Wir haben gemeinsam mit Michael Steinbauer (Der BaustellenCoach®) etwas genauer hinter die Kulissen … Continued - Nachhaltiges Bauen – Holz spielt Schlüsselrolle bei der Wende
Das Thema ist nicht neu, und von seiner herausragenden Bedeutung kann definitiv niemand … Continued - Mehr Mut für Rückenwind
Wie die Baubranche zum Zugpferd der Transformation zur Klimaneutralität werden kann. Frau Nallinger, … Continued - Wir bauen den Klimaschutz
Der Klimawandel ist da. Die Auswirkungen sind für uns alle zu spüren, nicht … Continued - Klimaschutz ja, aber ehrlich!
Es ist keine Neuigkeit, dass der Bausektor ein zentrales Handlungsfeld ist, wenn es … Continued - Das ist die IAA TRANSPORTATION
Neuer Name, neues Konzept, neue Ideen: Aus der IAA Nutzfahrzeuge wird in diesem … Continued - Die Bedeutung des Verkehrsträgers Straße für Versorgung und Wohlstand
Ein leistungsfähiges Straßenverkehrssystem und die dazugehörige Straßeninfrastruktur sind für die Versorgung in modernen Volkswirtschaften unabdingbar. - App Spezial
Innovative mobile Anwendungen für die Bauwirtschaft - Mehr Mut zur Dämmung!
Energetische Sanierung ist viel mehr als eine verputzte Fassade - „Bauherren profitieren am meisten vom digitalen Planen und Bauen“
Investoren sollten darauf drängen, dass ihr Bauprojekt mit BIM realisiert wird. - Bereits vom ersten BIM-Projekt sehr begeistert!
Von Building Information Modeling (BIM) verspricht sich die Bau- und Immobilienbranche in Deutschland enorme Effizienzvorteile. - Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau
Ein Plädoyer für die Nutzung von Effizienzpotenzialen im öffentlichen Auftragswesen - Chancen der Digitalisierung für die Baubranche
Die Baubranche steht vor einer Zeitenwende
Energie
- Unsere Wette auf die Zukunft
Ein Gespräch mit Jens Mühlhaus, Vorstand Green City Energy AG, über bisherige Erfolge der deutschen Energiepolitik und Wettbewerbsvorteile durch günstige erneuerbare Energie. - Energieeffizienz durch Leistungselektronik
Das Energiekonzept der Zukunft sieht eine weitaus stärkere Nutzung erneuerbarer Energien vor. - Fit für die Zukunft
An der Umsetzung der Energiewende entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit der Städte.
Future of Farming and Food
- Der Mindeststandard der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR) zur Bewertung der Recyclingfähigkeit einer Verpackung
Die ZSVR hat am 31. August 2020 auf Basis des Verpackungsgesetzes eine zweite, … Continued - „Ausgewogene Ernährung für Mensch und Umwelt“
Als Bio-Pionier sehen wir uns in der Verantwortung, auch noch unsere Enkel natürlich … Continued - Mehr als Grünzeug
An dem wiederkäuenden und pupsenden Rind in dem viel zu engen Stall, an … Continued - Landwirt – Beruf mit Zukunft
Wenn der Winterweizen im Sommer gold-gelb steht und die ersten Staubwolken hinter den … Continued - Pöttinger Deutschland motiviert ins neue Geschäftsjahr
Mit einem Umsatz von 366 Mio. EUR erwirtschaftet Pöttinger im Geschäftsjahr 2019/2020 das … Continued - Landwirtschaft ist Vielseitigkeit
Ob Tierhaltung, Acker-, Obst-, Gemüse-, oder Weinbau – Landwirtschaft bedeutet Vielseitigkeit in jeder … Continued - Frauenpower in der Landwirtschaft
Linda Kelly und Magdalena Zelder sind Landwirtinnen aus Leidenschaft. Die gekürte Junglandwirtin 2019 … Continued - Kühe an Bord
Autarke, schwimmende Farmen. Was sich im ersten Moment nach Science-Fiction anhört, ist im … Continued - Bio für Anfänger
Georg Maier und Ulrich Mayerle stellen ihre Höfe von konventionell biologisch um – … Continued - Digital handeln – Erfolg ernten
GPS-gesteuerte Parallelfahrsysteme, vollautomatische Melkroboter oder Farm-Management-Software sind nur ein paar Beispiele für digitale … Continued - Verpacken ist nachhaltig
Verpackungen begleiten den Menschen schon länger als der Hund, das Korn oder das Dach über dem Kopf. Seit Urzeiten ist die Verpackung ein unverzichtbarer Dienstleister, wenn es um den Schutz, den Transport und die Lagerung unserer Lebensmittel geht. - Nachhaltiger Kunststoffkreislauf
Kunststoffe spielen eine große Rolle, um eine ressourceneffiziente Zukunft zu ermöglichen. Dank leichtgewichtiger, beständiger und vielseitiger Kunststoffe, können mit ihnen wichtige Ressourcen zum Beispiel beim Bauen, in der Automobilbranche oder bei erneuerbaren Energien gespart werden. - „Digitalisierung wird die Zukunft der Landwirtschaft massiv beeinflussen“
Alois Stefan Penninger ist Landwirt des Jahres 2018 in der Kategorie Manager. - Messbares Essbares
Das Prinzip von vertikaler Landwirtschaft ist erst mal einfach: Man baut in der Höhe statt in der Fläche an. Gemüse und Salat wachsen dabei in Regalen von Fabrikhallen unter künstlicher Beleuchtung. - Neue Ernährungstrends und Smart Farming als Chancen nutzen!
Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der landwirtschaftlichen Rentenbank klärt im Interview darüber auf, wie neue Ernährungstrends und Smart Farming eine grundlegende und gewinnbringende Chance für die Agrarwirtschaft darstellen. - Bauern setzen auf Tierwohl und Nachhaltigkeit
Landwirtschaft ist unmittelbar vom Klimawandel betroffen. Deshalb wissen wir, dass auch wir Teil der Lösung sein müssen. In einer eigenen Klimastrategie haben wir uns selbst Emissionsreduktionsziele gesetzt, Nachhaltigkeit ist in den Mittelpunkt unserer Betriebsabläufe gerückt. - Digital Farming: Immer einen Schritt voraus
Die Digitalisierung hat längst die Landwirtschaft erreicht: Aktuell gibt es weltweit 26 Millionen vernetzte Geräte in der Landwirtschaft – 2020 sollen es 97 Millionen sein*. - Warum ist Landwirt der wichtigste Beruf auf der Erde?
Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten: Weil Landwirte unsere Nahrungsmittel produzieren und damit einen essenziellen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Bedingungen, unter denen Landwirte produzieren, haben sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert. - Landwirtschaft 4.0
Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse gewinnt weltweit rasch an Bedeutung. Grund ist das große Anwendungspotenzial digitaler Technologien in der Landwirtschaft – vor allem intelligente Roboter-, Sensor- und Satellitentechnik.
Industrie 4.0
- Dosiertechnik: Individuelle Dosieranlagen für jeden Aufgabenbereich
Um verschiedensten Materialien präzise zu dosieren, benötigt es für den individuellen Bedarf angepasste … Continued - Innovationsführer im industriellen 3D-Druck
Der industrielle 3D-Druck verändert die Welt der Fertigung. Entscheidend ist, die Technologie zu verstehen und passende Anwendungen zu identifizieren. - Zukunftschancen mit IoT und Industrie 4.0
Der mangelnde Wille zur Digitalisierung vieler gesellschaftlicher Bereiche in Deutschland wird zurecht oft beklagt. Gerade für die Produktion trifft diese Feststellung jedoch nicht zu. - Smarte Sensoren für die Industrie 4.0
Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, im Interview über smarte Sensoren, die Chancen des Internet der Dinge und die Bedenken seiner Kunden. Das Schweizer Familienunternehmen beschäftigt als international führender Anbieter von Prozess- und Labormesstechnik, Automatisierungslösungen und Dienstleistungen weltweit über 13.000 Mitarbeiter.
- Lebenslanges Lernen
Während die Industrie 4.0 lange in den Köpfen existierte, kommt sie nun zunehmend in der Realität der Industrieunternehmen an. Wichtig ist hier für die Wettbewerbsfähigkeit aber nicht nur die Optimierung von Technologie und Infrastruktur. Es folgen auch massive Changeprozesse, die neue Kompetenzen und eine andere Arbeitskultur erfordern. - Zukunftsweisende Softwarearchitektur
Die Zeiten von Industrie 4.0 sind geprägt von kleinen Losgrößen, hoher Variantenvielfalt und kurzen Produktlebenszyklen. Daraus ergeben sich enorme Anforderungen an die Fertigung und insbesondere fertigungsnahe IT-Systeme. Ein offener Plattformansatz als Basis für moderne IT im Fertigungsumfeld setzt dort an, wo heutige IT-Systeme an ihre Grenzen stoßen. - Retrofit für Bestandsanlagen
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 sind heterogene Produktionsumgebungen. Schließlich gibt es in den Firmen zahlreiche Anlagen, die kaum automatisiert sind – nun aber durch moderne Komponenten nachgerüstet und in die digitale Produktion geführt werden müssen. - Offene Plattformen
Schon bis 2020 soll das Internet der Dinge (IoT) bis zu 26 Milliarden Objekte vernetzen. Und das ist erst der Anfang. Trends wie Industrie 4.0 oder das vernetzte Fahren werden Wachstum und Vielfalt der Anwendungen weiter beschleunigen. Laut Expertenschätzung sind aber zum Beispiel bislang nur 3,5 Prozent aller Fabriken weltweit an das IoT angeschlossen. In knapp zehn Jahren könnten es 75 Prozent sein. - Digitalisierung ganz konkret: Komplettpakete für das Internet der Dinge
Güter in Echtzeit nachverfolgen, Maschinen aus der Ferne überwachen und Ersatzteile per Knopfdruck bestellen: Das Internet der Dinge (Internet of Things oder kurz IoT) hilft Unternehmen, Kosten zu sparen, Umsätze zu steigern oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Für den einfachen Einstieg stellt die Deutsche Telekom drei Komplettpakete zur Verfügung. - Ganzheitlich geht
Wie die Werkstoffexperten von thyssenkrupp Materials Services ihr Geschäft transformieren. - Willkommen in der Digital Factory
Die Deloitte Digital Factory erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der Industrie 4.0 zum Leben erweckt wird. Die Factory macht für Unternehmen greifbar, wie neue Technologien entlang der Wertschöpfungskette eingesetzt werden und welchen Nutzen sie erzielen können. - Wertschöpfung innerhalb des Industrie-4.0-Netzwerkes
Neue digitale Produkte geben den Takt in der Wirtschaft vor – mit Smartphones, vernetzten Autos oder Shoppingtouren im Internet definieren die Endkunden ihre Forderungen an die Industrie. - Industrie 4.0 – Fortschritt im Netzwerk
Industrie 4.0 für die Fabrik der Zukunft ist bei Anbietern und Anwendern weltweit angekommen. - Industrie 4.0
Die rasante Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verändert die Art und Weise, wie in Deutschland produziert und gearbeitet wird: Industrie-4.0-Lösungen verzahnen die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. - IT-Budgets steigen in der Produktion
Laut der neusten Studie der H&D International Group haben 54 Prozent der befragten Entscheider aus der Industrie ihre Budgets erhöht und unterstützen auch langfristig diesen Trend. Weitere Erkenntnisse zeigt Martin Glaser, Business Unit Manager. - Smarte Arbeitsplätze für die Industrie 4.0
Die Bundesregierung will mit 45 Milliarden Euro Spitzeninnovationen fördern, um Deutschland in Sachen Digitalisierung zukunftsfähig zu machen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, fordern Wissenschaftler der Produktionstechnik aber gleichzeitig neue Strukturen und eine Dynamisierung des Aus- und Weiterbildungssystems. Unternehmen reagieren zum Beispiel bereits in der Nachwuchsstiftung Maschinenbau mit erfolgreichen Projekten zur Förderung in berufsbildenden Schulen und Ausbildungswerkstätten. - Der Kundenfokus macht den Unterschied
Kunden sind dem Erlebnis treu, nicht der Marke. Das ist die Quintessenz aus sämtlichen Untersuchungen der jüngsten Zeit. Klar scheint: Um heute und in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in das Experience Business durchstarten. Moderne Marketing-Plattformen helfen dabei. - Wissen, worauf es für Marketer ankommt
Welche Digital Marketing Lösungen bieten Sie Ihren Kunden an? Mit unseren beiden Plattformen, … Continued - Old School am Arbeitsplatz
Dank webbasierter Anwendungen arbeiten Unternehmen effizienter, doch die Mitarbeiter sträuben sich oft gegen die neuesten Entwicklungen. - Was bedeutet die App Economy für Unternehmen?
Wenn Kunden heute mit einem Unternehmen in Kontakt kommen, ist eine Applikation beteiligt – ob sie es merken oder nicht.
- Transformationssoftware als Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Veränderungsprozesse
SNP versetzt Unternehmen in die Lage, den digitalen Wandel mit einer veränderungsfreudigen IT erfolgreich zu gestalten und Chancen im Markt zu nutzen. - Branchenkenner sprechen über das Heute, Morgen und Übermorgen der Digitalisierung
Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Das beantworten 6 Experten führender Unternehmen Digitaler Transformation. Sie zeigen auf, was in Zukunft wichtig sein wird. - Modellierung von Geschäftsprozessen
Insgesamt 35 Jahren Erfahrung, maßgeschneiderte Methodik und leistungsstarke Produkte zeichnen MID als einen der führenden Anbieter von Modellierungslösungen aus. - Die intelligente Fabrik der Zukunft
Smart Factory ist ein Begriff aus der Forschung im Bereich Fertigungstechnik, gehört zur Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung als Teil des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. - Schöne digitale Welt
Ob die neue Arbeitswelt 4.0 eine attraktive wird oder nur eine deutlich komplexe und deshalb komplizierte, wird die Zukunft zeigen. Dennoch steht schon heute fest, dass die digitale Transformation nicht nur Unternehmen herausfordert – sondern auch die Arbeitswelt ihrer Mitarbeiter erfasst. - Tiefgreifender Wandel in der Wirtschaft
Die Digitalisierung bewirkt einen tiefgreifenden Wandel der Wirtschaft. In dieser neuen Welt nimmt die IT eine veränderte Rolle ein: sie muss Entscheidungsgrundlagen liefern und verlorene Berechenbarkeit wiederherstellen.
Leichtbau
- Die neue Generation Leichtbaumaterial
In Halle hat sich die ThermHex Waben GmbH mit einer innovativen Wabentechnologie etabliert. Kunden profitieren vor allem von erheblichen Kosten- und Gewichtseinsparungen sowie sparsamen Ressourceneinsatz. - Leichtbaukompetenz aus Sachsen
Innovative Produkte und Technologien für Mobilität und mehr. Von der Werkstoffentwicklung über die Konstruktion bis hin zur Qualitätsprüfung – sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bieten die nötigen Kompetenzen für die gesamte Wertschöpfungskette im Leichtbau an und sind hier weltweit führend. - Back to P.R. China
Vor kurzem wurde die KSPG Investment Company Ltd. in China gegründet. Aus welchen Gründen und welche Vorteile sich dadurch ergeben, klärt Lothar Schneider, Präsident KSPG (China) Investment Company Ltd., im Interview. - Knotenpunkt für Megatrends
Die Ära der reinen Materialsubstitution neigt sich beim Leichtbau dem Ende zu. Stattdessen entwickelt er sich mehr und mehr zur sogenannten Enabling Technology, bei der Digitalisierung, Additive Fertigung und neue Entwicklungs- und Produk- tionsverbünde für mehr Fortschritt zusammenspielen. - Schlüsseltechnologie Leichtbau: Die branchenübergeifende Querschnittstechnologie
Neue Werkstoffe und Herstellungsprozesse machen die Fertigung immer leichterer Bauteile in nie da gewesener Qualität möglich. - Schlüsseltechnologie Verbundwerkstoffe
Mehr als 450 Aussteller aus 30 Nationen zeigen die Leistungskraft der gesamten Verbundwerkstoffindustrie auf der Composites Europe 2015 in Stuttgart. - Thermoplastische Waben
Wabenkerne gelten als die stabilsten Sandwich-Kernwerkstoffe. Wer dann noch auf Wabenkernmaterial aus Polypropylen setzt, hat dabei sogar Vorteile gegenüber Papier.
Robotik
- Technologie muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Wir stehen an der Schwelle zu einer Ära, in der immer höher entwickelte Technologien eine neue industrielle Revolution entfesseln können. Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, und sie ist hier, um zu bleiben. Sie verspricht enorme transformative Effekte. - Industrie 4.0 in der Schweißtechnik
Die Anforderungen an Produktivität, Reproduzierbarkeit und Qualität steigen branchenübergreifend immer weiter. Gleichzeitig mangelt es oftmals an gut ausgebildeten Fachkräften, insbesondere zum Handschweißen. - Ist es eigentlich intelligent, Künstliche Intelligenz zu erschaffen?
Der Wirtschaftsinformatiker und Buchautor Oliver Bendel über künstliche Kreaturen und moralische Maschinen. - Ein Blick ins Reich der Roboter
Geredet wird viel über sie – aber welche Arten von Robotern werden eigentlich wo und wie eingesetzt? - „Wie funktioniert das eigentlich?“ – „Embedded Systems“ sind verbreiteter, als wir denken
Embedded Systems sind nicht mehr aus unserem heutigen Leben wegzudenken. Angefangen mit dem Apollo Guidance Computer, das erste integrierte System, um die Navigation der amerikanischen Raumflüge in den 60er- und 70er-Jahren anzusteuern. - Assistenzroboter unterstützen Arbeitsabläufe
Roboter prägen schon seit etwa knapp 200 Jahren in der Literatur und später im Film die Fantasie der Menschen. - Roboter in der Medizin
Piepst uns bald R2D2 die Diagnose und gibt uns C3PO mit seinen etwas abgehackten Bewegungen die Spritze?
- Das ist die IAA TRANSPORTATION
Neuer Name, neues Konzept, neue Ideen: Aus der IAA Nutzfahrzeuge wird in diesem … Continued - Transferzentrum 5G4KMU
5G-Transferzentrum für kleine und mittelständische Unternehmen. - Die Mobilitätsbranche braucht mehr Diversität
Die Mobilitätsbranche befindet sich im Umbruch: Die Digitalisierung lässt täglich neue Geschäftsmodelle entstehen, der Klimaschutz steht nicht nur dank der #FridaysforFuture Bewegung im Fokus und Themen wie E-Mobilität und autonomes Fahren bringen zahlreiche Herausforderungen und neue Player mit sich. - Die Bedeutung des Verkehrsträgers Straße für Versorgung und Wohlstand
Ein leistungsfähiges Straßenverkehrssystem und die dazugehörige Straßeninfrastruktur sind für die Versorgung in modernen Volkswirtschaften unabdingbar. - „Wir kratzen erst an der Oberfläche dessen, was unsere Geräte zu leisten im Stande sind“
Eric Yeh ist Sales & Operations Manager der Getac Technology GmbH für die … Continued - Der kleine Helfer piCOBOT
Piab verstärkt die Automatisierung durch die Einführung eines neuen mit Vakuum betriebenen Greifers. Der clevere und branchenerprobte piCOBOT ist ein End-of-Arm-Tool für kollaborativer Roboter, ein kostengünstiger Einstieg in die Automatisierung. Kombiniert mit dem weichen piSOFTGRIP lassen sich nun auch bisher unmögliche Aufgaben mit echtem Fingerspitzengefühl realisieren. - Smarte Hilfe vom digitalen Zwilling
Digitale Zwillinge werden die Fabrik der Zukunft bestimmen. Ihr zentraler Vorteil: Als digitale Abbilder können sie im Internet der Dinge unterschiedliche Informationen für verschiedene Zielgruppe an einem Ort bereithalten. - Mitten im Buzzword-Dschungel
Alle reden von der digitalen Transformation. Nur, wissen wirklich alle, wovon die Rede ist? Jede Branche hat bekanntlich ihre Buzzwords, die oft beeindruckend klingen. Aber nicht jeder versteht sie – oder im schlimmsten Fall falsch. Wir haben uns ein paar herausgegriffen. - Verpacken ist nachhaltig
Verpackungen begleiten den Menschen schon länger als der Hund, das Korn oder das Dach über dem Kopf. Seit Urzeiten ist die Verpackung ein unverzichtbarer Dienstleister, wenn es um den Schutz, den Transport und die Lagerung unserer Lebensmittel geht. - Smarte Sensoren für die Industrie 4.0
Matthias Altendorf, CEO von Endress+Hauser, im Interview über smarte Sensoren, die Chancen des Internet der Dinge und die Bedenken seiner Kunden. Das Schweizer Familienunternehmen beschäftigt als international führender Anbieter von Prozess- und Labormesstechnik, Automatisierungslösungen und Dienstleistungen weltweit über 13.000 Mitarbeiter.
- Bauern setzen auf Tierwohl und Nachhaltigkeit
Landwirtschaft ist unmittelbar vom Klimawandel betroffen. Deshalb wissen wir, dass auch wir Teil der Lösung sein müssen. In einer eigenen Klimastrategie haben wir uns selbst Emissionsreduktionsziele gesetzt, Nachhaltigkeit ist in den Mittelpunkt unserer Betriebsabläufe gerückt. - Neue Ernährungstrends und Smart Farming als Chancen nutzen!
Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Dr. Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der landwirtschaftlichen Rentenbank klärt im Interview darüber auf, wie neue Ernährungstrends und Smart Farming eine grundlegende und gewinnbringende Chance für die Agrarwirtschaft darstellen. - „Digitalisierung wird die Zukunft der Landwirtschaft massiv beeinflussen“
Alois Stefan Penninger ist Landwirt des Jahres 2018 in der Kategorie Manager. - Nachhaltiger Kunststoffkreislauf
Kunststoffe spielen eine große Rolle, um eine ressourceneffiziente Zukunft zu ermöglichen. Dank leichtgewichtiger, beständiger und vielseitiger Kunststoffe, können mit ihnen wichtige Ressourcen zum Beispiel beim Bauen, in der Automobilbranche oder bei erneuerbaren Energien gespart werden. - Zukunftschancen mit IoT und Industrie 4.0
Der mangelnde Wille zur Digitalisierung vieler gesellschaftlicher Bereiche in Deutschland wird zurecht oft beklagt. Gerade für die Produktion trifft diese Feststellung jedoch nicht zu. - Datenschätze heben
Dr. Klaus Keysberg, Vorstandsvorsitzender von thyssenkrupp Materials Services, über Digitalisierungslücken, dynamische Netzwerke und „alfred“ – die neue KI. - Innovationsführer im industriellen 3D-Druck
Der industrielle 3D-Druck verändert die Welt der Fertigung. Entscheidend ist, die Technologie zu verstehen und passende Anwendungen zu identifizieren. - Retrofit für Bestandsanlagen
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen im Zusammenhang mit Industrie 4.0 sind heterogene Produktionsumgebungen. Schließlich gibt es in den Firmen zahlreiche Anlagen, die kaum automatisiert sind – nun aber durch moderne Komponenten nachgerüstet und in die digitale Produktion geführt werden müssen. - Umweltfreundlicher Baustoff
Ob nun betrieben mit Diesel, Benzin, Elektrizität, als Auto, Transporter oder Lkw – Fahrzeuge, die immer leichter, umweltfreundlicher, bezahlbarer, aber auch sicherer sein sollen, werden weltweit nach wie vor immer noch mit Stahl produziert. Und das dürfte sich auch in Zukunft kaum ändern. - Engineering 2.0
Die digitale Welt dreht sich auch im Fahrzeug immer schneller. Und genauso wie sich das Produkt „Automobil“ mit mehr Geschwindigkeit an neue Mobilitäts- und Kundenwünsche anpassen muss, sollte auch das Engineering die Sprache des Aufbruchs sprechen. - Technologie muss den Menschen in den Mittelpunkt stellen
Wir stehen an der Schwelle zu einer Ära, in der immer höher entwickelte Technologien eine neue industrielle Revolution entfesseln können. Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig, und sie ist hier, um zu bleiben. Sie verspricht enorme transformative Effekte. - Industrie 4.0 in der Schweißtechnik
Die Anforderungen an Produktivität, Reproduzierbarkeit und Qualität steigen branchenübergreifend immer weiter. Gleichzeitig mangelt es oftmals an gut ausgebildeten Fachkräften, insbesondere zum Handschweißen. - Ist es eigentlich intelligent, Künstliche Intelligenz zu erschaffen?
Der Wirtschaftsinformatiker und Buchautor Oliver Bendel über künstliche Kreaturen und moralische Maschinen. - Ein Blick ins Reich der Roboter
Geredet wird viel über sie – aber welche Arten von Robotern werden eigentlich wo und wie eingesetzt? - „Wie funktioniert das eigentlich?“ – „Embedded Systems“ sind verbreiteter, als wir denken
Embedded Systems sind nicht mehr aus unserem heutigen Leben wegzudenken. Angefangen mit dem Apollo Guidance Computer, das erste integrierte System, um die Navigation der amerikanischen Raumflüge in den 60er- und 70er-Jahren anzusteuern. - Willkommen in der Digital Factory
Die Deloitte Digital Factory erlaubt einen Blick in die Zukunft, in der Industrie 4.0 zum Leben erweckt wird. Die Factory macht für Unternehmen greifbar, wie neue Technologien entlang der Wertschöpfungskette eingesetzt werden und welchen Nutzen sie erzielen können. - Ganzheitlich geht
Wie die Werkstoffexperten von thyssenkrupp Materials Services ihr Geschäft transformieren. - Digitalisierung ganz konkret: Komplettpakete für das Internet der Dinge
Güter in Echtzeit nachverfolgen, Maschinen aus der Ferne überwachen und Ersatzteile per Knopfdruck bestellen: Das Internet der Dinge (Internet of Things oder kurz IoT) hilft Unternehmen, Kosten zu sparen, Umsätze zu steigern oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Für den einfachen Einstieg stellt die Deutsche Telekom drei Komplettpakete zur Verfügung. - Offene Plattformen
Schon bis 2020 soll das Internet der Dinge (IoT) bis zu 26 Milliarden Objekte vernetzen. Und das ist erst der Anfang. Trends wie Industrie 4.0 oder das vernetzte Fahren werden Wachstum und Vielfalt der Anwendungen weiter beschleunigen. Laut Expertenschätzung sind aber zum Beispiel bislang nur 3,5 Prozent aller Fabriken weltweit an das IoT angeschlossen. In knapp zehn Jahren könnten es 75 Prozent sein. - Zukunftsweisende Softwarearchitektur
Die Zeiten von Industrie 4.0 sind geprägt von kleinen Losgrößen, hoher Variantenvielfalt und kurzen Produktlebenszyklen. Daraus ergeben sich enorme Anforderungen an die Fertigung und insbesondere fertigungsnahe IT-Systeme. Ein offener Plattformansatz als Basis für moderne IT im Fertigungsumfeld setzt dort an, wo heutige IT-Systeme an ihre Grenzen stoßen. - Lebenslanges Lernen
Während die Industrie 4.0 lange in den Köpfen existierte, kommt sie nun zunehmend in der Realität der Industrieunternehmen an. Wichtig ist hier für die Wettbewerbsfähigkeit aber nicht nur die Optimierung von Technologie und Infrastruktur. Es folgen auch massive Changeprozesse, die neue Kompetenzen und eine andere Arbeitskultur erfordern. - So blocken Kleinunternehmen IT-Gefahren ab
Wer glaubt, Cyberkriminelle hätten es nur auf den gehobenen Mittelstand und international agierende Konzerne abgesehen, der irrt. Aktuelle Bedrohungswellen wie die Ransomware-Attacken sollten auch kleine Unternehmen hellhörig werden lassen. - Knotenpunkt für Megatrends
Die Ära der reinen Materialsubstitution neigt sich beim Leichtbau dem Ende zu. Stattdessen entwickelt er sich mehr und mehr zur sogenannten Enabling Technology, bei der Digitalisierung, Additive Fertigung und neue Entwicklungs- und Produk- tionsverbünde für mehr Fortschritt zusammenspielen. - Warum ist Landwirt der wichtigste Beruf auf der Erde?
Diese Frage ist sehr einfach zu beantworten: Weil Landwirte unsere Nahrungsmittel produzieren und damit einen essenziellen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Bedingungen, unter denen Landwirte produzieren, haben sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert. - Landwirtschaft 4.0
Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse gewinnt weltweit rasch an Bedeutung. Grund ist das große Anwendungspotenzial digitaler Technologien in der Landwirtschaft – vor allem intelligente Roboter-, Sensor- und Satellitentechnik. - Digital Farming: Immer einen Schritt voraus
Die Digitalisierung hat längst die Landwirtschaft erreicht: Aktuell gibt es weltweit 26 Millionen vernetzte Geräte in der Landwirtschaft – 2020 sollen es 97 Millionen sein*. - Fortschrittlicher als viele andere
Der digitale, vernetzte Bauernhof „4.0“ ist längst keine Science-Fiction mehr, sondern gelebte Praxis: Autonome Lenksysteme, Sensortechnik und Drohnen gehören auf vielen Höfen bereits zur Grundausstattung. - Back to P.R. China
Vor kurzem wurde die KSPG Investment Company Ltd. in China gegründet. Aus welchen Gründen und welche Vorteile sich dadurch ergeben, klärt Lothar Schneider, Präsident KSPG (China) Investment Company Ltd., im Interview. - Leichtbaukompetenz aus Sachsen
Innovative Produkte und Technologien für Mobilität und mehr. Von der Werkstoffentwicklung über die Konstruktion bis hin zur Qualitätsprüfung – sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bieten die nötigen Kompetenzen für die gesamte Wertschöpfungskette im Leichtbau an und sind hier weltweit führend. - Die neue Generation Leichtbaumaterial
In Halle hat sich die ThermHex Waben GmbH mit einer innovativen Wabentechnologie etabliert. Kunden profitieren vor allem von erheblichen Kosten- und Gewichtseinsparungen sowie sparsamen Ressourceneinsatz. - Industrie 4.0 – Fortschritt im Netzwerk
Industrie 4.0 für die Fabrik der Zukunft ist bei Anbietern und Anwendern weltweit angekommen. - Wertschöpfung innerhalb des Industrie-4.0-Netzwerkes
Neue digitale Produkte geben den Takt in der Wirtschaft vor – mit Smartphones, vernetzten Autos oder Shoppingtouren im Internet definieren die Endkunden ihre Forderungen an die Industrie. - Industrie 4.0
Die rasante Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft verändert die Art und Weise, wie in Deutschland produziert und gearbeitet wird: Industrie-4.0-Lösungen verzahnen die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. - IT-Budgets steigen in der Produktion
Laut der neusten Studie der H&D International Group haben 54 Prozent der befragten Entscheider aus der Industrie ihre Budgets erhöht und unterstützen auch langfristig diesen Trend. Weitere Erkenntnisse zeigt Martin Glaser, Business Unit Manager. - App Spezial
Innovative mobile Anwendungen für die Bauwirtschaft - Mehr Mut zur Dämmung!
Energetische Sanierung ist viel mehr als eine verputzte Fassade - „Bauherren profitieren am meisten vom digitalen Planen und Bauen“
Investoren sollten darauf drängen, dass ihr Bauprojekt mit BIM realisiert wird. - Bereits vom ersten BIM-Projekt sehr begeistert!
Von Building Information Modeling (BIM) verspricht sich die Bau- und Immobilienbranche in Deutschland enorme Effizienzvorteile. - Der Kundenfokus macht den Unterschied
Kunden sind dem Erlebnis treu, nicht der Marke. Das ist die Quintessenz aus sämtlichen Untersuchungen der jüngsten Zeit. Klar scheint: Um heute und in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen in das Experience Business durchstarten. Moderne Marketing-Plattformen helfen dabei. - Wissen, worauf es für Marketer ankommt
Welche Digital Marketing Lösungen bieten Sie Ihren Kunden an? Mit unseren beiden Plattformen, … Continued - Schlüsseltechnologie Leichtbau: Die branchenübergeifende Querschnittstechnologie
Neue Werkstoffe und Herstellungsprozesse machen die Fertigung immer leichterer Bauteile in nie da gewesener Qualität möglich. - Schlüsseltechnologie Verbundwerkstoffe
Mehr als 450 Aussteller aus 30 Nationen zeigen die Leistungskraft der gesamten Verbundwerkstoffindustrie auf der Composites Europe 2015 in Stuttgart. - Smarte Arbeitsplätze für die Industrie 4.0
Die Bundesregierung will mit 45 Milliarden Euro Spitzeninnovationen fördern, um Deutschland in Sachen Digitalisierung zukunftsfähig zu machen. Um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen, fordern Wissenschaftler der Produktionstechnik aber gleichzeitig neue Strukturen und eine Dynamisierung des Aus- und Weiterbildungssystems. Unternehmen reagieren zum Beispiel bereits in der Nachwuchsstiftung Maschinenbau mit erfolgreichen Projekten zur Förderung in berufsbildenden Schulen und Ausbildungswerkstätten. - Störungsfreier Betrieb für vernetzte Industrieanlagen
Klaus Mochalski, CEO der Rhebo GmbH im Gespräch über die Herausforderungen der industriellen Kommunikationsstrukturen und wie sein Unternehmen dabei hilft. - Thermoplastische Waben
Wabenkerne gelten als die stabilsten Sandwich-Kernwerkstoffe. Wer dann noch auf Wabenkernmaterial aus Polypropylen setzt, hat dabei sogar Vorteile gegenüber Papier. - Die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf die Arbeitswelt
Die Digitalisierung und die neuen technologischen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) führen zu den größten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen seit der industriellen Revolution. Ohne politische, ökonomische und ethische Rahmenbedingungen besteht jedoch die Gefahr einer unkontrollierten Entwicklung. - „Stecker ziehen“ ist keine Option
Vom Kinderspielzeug bis zur Produktionsanlage – mehr und mehr Gegenstände werden digital, smarter, vernetzter. Die IT-Sicherheit bleibt dabei leider oft auf der Strecke. - Sicherheit im mobilen Alltag – mit Samsung Knox
Mit Samsung Knox verfügen Kunden von Samsung über eine mobile Sicherheitsplattform, die sie bei Angriffen schützt. Neben einem umfangreichen Schutz der Hardware stehen verschiedene Knox-Lösungskomponenten bereit. Sie schützen vertrauliche Daten auf smarte Weise und halten flexible Möglichkeiten zur Umsetzung von IT-Richtlinien und zur Geräteverwaltung bereit. - Digitalisierung der Wertschöpfungskette Bau
Ein Plädoyer für die Nutzung von Effizienzpotenzialen im öffentlichen Auftragswesen - Chancen der Digitalisierung für die Baubranche
Die Baubranche steht vor einer Zeitenwende - Big Business dank Big Data 2.0
Die Digitalisierung verändert gerade alle Bereiche – die Art, wie wir leben und wie wir arbeiten. Den „Kraftstoff“ für diese revolutionären Prozesse liefern bekanntlich die Daten, deren Volumen global exponentiell wächst. - Transformationssoftware als Schlüsseltechnologie für erfolgreiche Veränderungsprozesse
SNP versetzt Unternehmen in die Lage, den digitalen Wandel mit einer veränderungsfreudigen IT erfolgreich zu gestalten und Chancen im Markt zu nutzen. - Modellierung von Geschäftsprozessen
Insgesamt 35 Jahren Erfahrung, maßgeschneiderte Methodik und leistungsstarke Produkte zeichnen MID als einen der führenden Anbieter von Modellierungslösungen aus. - Branchenkenner sprechen über das Heute, Morgen und Übermorgen der Digitalisierung
Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Das beantworten 6 Experten führender Unternehmen Digitaler Transformation. Sie zeigen auf, was in Zukunft wichtig sein wird. - Austausch ist eine von vielen Schutzmaßnahmen
Cyberangriffe gehören in Deutschland längst zum Alltag. Nicht zuletzt die Welle der Ransomware-Infektionen hat dies eindrucksvoll bewiesen. - Online Trading 2.0
Seit 2005 in Deutschland, ist CMC Markets hierzulande der größte Anbieter von Contracts for Difference (CFDs), einem der spannendsten Finanzprodukte mit stetig wachsendem Interesse der Trading-Community. - Willkommen im Home of IT-Security
Sie öffnet wieder ihre Tore: Vom 9. bis 11. Oktober 2018 lädt die Messe it-sa Aussteller und Besucher zum Thema Cybersicherheit ins Messezentrum Nürnberg. - Einheitlich sicher in IT und OT
Alain De Pauw, Geschäftsführer der Axians IT Security, im Gespräch worauf Unternehmen bei externen IT- und OT-Dienstleister achten sollten. - Was bedeutet die App Economy für Unternehmen?
Wenn Kunden heute mit einem Unternehmen in Kontakt kommen, ist eine Applikation beteiligt – ob sie es merken oder nicht.
- Old School am Arbeitsplatz
Dank webbasierter Anwendungen arbeiten Unternehmen effizienter, doch die Mitarbeiter sträuben sich oft gegen die neuesten Entwicklungen. - Unsere Wette auf die Zukunft
Ein Gespräch mit Jens Mühlhaus, Vorstand Green City Energy AG, über bisherige Erfolge der deutschen Energiepolitik und Wettbewerbsvorteile durch günstige erneuerbare Energie. - Schöne digitale Welt
Ob die neue Arbeitswelt 4.0 eine attraktive wird oder nur eine deutlich komplexe und deshalb komplizierte, wird die Zukunft zeigen. Dennoch steht schon heute fest, dass die digitale Transformation nicht nur Unternehmen herausfordert – sondern auch die Arbeitswelt ihrer Mitarbeiter erfasst. - Alles auf einer Plattform
Mit klassischem Crowdtesting lassen sich Apps und digitale Produkte unter realen Bedingungen schnell und effizient testen – das ist längst ein Muss für Unternehmen, die heute in der digitalen Welt mit ihren Anwendungen erfolgreich sein wollen. - Tiefgreifender Wandel in der Wirtschaft
Die Digitalisierung bewirkt einen tiefgreifenden Wandel der Wirtschaft. In dieser neuen Welt nimmt die IT eine veränderte Rolle ein: sie muss Entscheidungsgrundlagen liefern und verlorene Berechenbarkeit wiederherstellen. - Fit für die Zukunft
An der Umsetzung der Energiewende entscheidet sich die Zukunftsfähigkeit der Städte. - Roboter in der Medizin
Piepst uns bald R2D2 die Diagnose und gibt uns C3PO mit seinen etwas abgehackten Bewegungen die Spritze? - Assistenzroboter unterstützen Arbeitsabläufe
Roboter prägen schon seit etwa knapp 200 Jahren in der Literatur und später im Film die Fantasie der Menschen. - Die intelligente Fabrik der Zukunft
Smart Factory ist ein Begriff aus der Forschung im Bereich Fertigungstechnik, gehört zur Hightech-Strategie der deutschen Bundesregierung als Teil des Zukunftsprojekts Industrie 4.0. - Effizienteres Arbeiten dank Cloud-Computing
Schneller, flexibler, effizienter – das sind die Schlagwörter, mit denen Unternehmen jeden Tag zu kämpfen haben. Denn nur so schaffen sie es, auf dem wachsenden Markt langfristig zu bestehen. Ausschlaggebend dafür ist das sogenannte Cloud-Computing. - Energieeffizienz durch Leistungselektronik
Das Energiekonzept der Zukunft sieht eine weitaus stärkere Nutzung erneuerbarer Energien vor.
Transformation Mobilität
Auto der Zukunft
- Das Software Defined Car neu gedacht
Die Welt ist im Wandel, auch die Automobilindustrie verändert sich rasant. Elektrifizierung und … Continued - Gamechanger: Innovativer Druckausgleich für Batterien von Elektrofahrzeugen
Für die Automobilindustrie birgt der Übergang zur E-Mobilität viele neue Herausforderungen – insbesondere … Continued - „Die Hauptaufgabe ist eine bessere Zusammenarbeit“
Arm ist einer der innovativsten und weltweit interessantesten Unternehmen für Prozessordesign, IoT-Lösungen und … Continued - Mobilitätslösungen für den Fuhrpark
Im Fuhrpark geht es im Schwerpunkt um Wirtschaftlichkeit und Technik, also um Antriebsarten und die optimalen Einsatzmöglichkeiten der einsatzbereiten Technologien, um Telematik und IT-Unterstützung und Assistenzsysteme. - „Es ist nicht fünf nach zwölf, eher kurz vor eins“
BEM-Präsident Kurt Sigl im Interview. - Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und autonom
Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die gesamte Mobilität zu dekarbonisieren – und intelligenter zu machen, insbesondere im urbanen Verkehr. - Mission Mensch-Maschine-Interaktion
Der Trend zum autonomen Fahren wird erhebliche Auswirkungen auf den Innenraum von Fahrzeugen haben. Denn ein Auto ist künftig noch viel mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Das hat zur Folge, dass die Kreativität und Innovationsfähigkeit der Konstrukteure, Ingenieure und Designer künftig stärker gefragt sein werden – aber sie warten bereits mit zahlreichen Innovationen auf. - Pionier für Korrosionsschutz
Der europäischer Marktführer für Mikroschicht-Korrosionsschutzsysteme findet Lösungen für viele Einsatzbereiche. Im Bereich der Automobilbranche gilt das Unternehmen seit mehr als 40 Jahren als Pionier für Korrosionsschutz. Dr. Martin Welp, Geschäftsführer der Dörken MKS-Systeme GmbH & Co. KG im Gespräch über Herausforderungen und Lösungen für die Automobilbranche. - Robust und ausfallsicher
Das Unternehmen Getac ist seit 30 Jahren Hersteller für Notebooks und Tablets und arbeitet erfolgreich mit verschiedenen Automobilkonzernen zusammen. Eric Yeh, Sales Director von Getac spricht im Interview über die robuste Computerlösungen im Automotivebereich. - Ganz schön oberflächlich
Dr. Erhard Barho, Leiter der Abteilung funktionale Oberflächen, spricht im Interview über die zukünfitgen Oberflächen im Cockpit. - Der Hybrid-Twin
Die ESI Group stellt Software für virtuelle Prototypen her, um die Funktion und das physische Verhalten von Automobilen numerisch zu simulieren. Herr Andreas Renner, COO Germany, Austria, Switzerland, Netherlands & Belgium, Engineering System International GmbH spricht über die innovative Softwarelösung Hybrid-Twin™. - Organosandwich vom Innovator
Ein Gespräch mit Dr. Jochen Pflug, Geschäftsführer ThermHex Waben GmbH, über die Innovation und Entwicklung serientauglicher Herstellungs- und Verarbeitungsverfahren für Organoblech-Sandwich-Halbzeuge und ihre Vorteile für OEMs. - Das Metall der Zukunft
Novelis ist der weltweit führende Anbieter von Aluminiumblechen für die Automobilindustrie. Das Unternehmen arbeitet von der Programmentwicklung bis zur Einführung mit seinen Kunden zusammen, um neue Konzepte zu erstellen, die den wachsenden Anforderungen der Branche gerecht werden. Michael Hahne, Vice President Automotive, klärt im Interview über die innovativen und nachhaltigen Konzepte für den Automobilleichtbau auf. - Komplettangebot aus einer Hand
Ein Gespräch mit Christian André, President von ROHM Semiconductor Europe über aktuelle und zukünftige wirtschaftliche und technologische Pläne sowie die Entwicklung des Unternehmens insbesondere in Europa. - „Know-how nutzen“
Der Zulieferer Freudenberg Sealing Technologies bereitet sich auf das Zeitalter der Elektromobilität vor. Ein Gespräch mit Claus Möhlenkamp, Vorsitzender der Geschäftsleitung. - „Ideen werden Produkte“
Die PLATO e1ns Web-Technologie ist die zentrale Plattform zur optimalen Gestaltung des Produktentstehungsprozesses und verbindet Teams standortübergreifend. Als neuen Ansatz stellt die PLATO AG Kommunikation und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt. CEO Andreas Großmann dazu im Interview. - Unverzichtbar im Klimaschutz
Es ist durchaus ambivalent in unserer Gesellschaft – das Thema Mobilität und Verkehr. Auf der einen Seite nutzen wir die vielen uns zur Verfügung stehenden Verkehrsträger zu Luft, Schiene, Straße und Wasser täglich. Und nehmen die gewonnene Freiheit als ganz selbstverständlich hin, sich selbst über Landesgrenzen hinweg schnell und günstig fortzubewegen. - Charakter einer Lounge
Neue dekorative Oberflächenmaterialien für den Fahrzeuginnenraum tragen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr bei. Die Integration von Lichteffekten ist dabei ein wichtiger Meilenstein. - Alles hört auf mein Kommando
Eigentlich sollen Assistenzsysteme im Auto den Fahrer unterstützen. Aber geradezu kontraproduktiv werden sie, wenn die technischen Helferlein ihn ablenken, während er sie umständlich bedienen muss. Unterschiedliche Sprachanwendungen im Pkw können jedoch helfen: Sie schaffen mehr Komfort und Sicherheit, indem sie die Kommunikation im Fahrzeug in verschiedenen Bereichen intelligenter gestalten. - Lichtrevolution für mehr Straßensicherheit
Jeder Autofahrer kennt die Situation: Er ist abends in der Dunkelheit auf einer kurvigen Landstraße unterwegs, es regnet und ausgerechnet in diesem Moment blendet ihn das Scheinwerferlicht eines anderen Fahrzeugs. Oft ist es diese schlechte Sicht, die laut Statistik gerade in der Dämmerung oder nachts auf der Fahrbahn die meisten Unfälle verursacht. - Willkommen in der Zukunft
Wer den Film Minority Report mit seinen utopischen Welten gesehen hat, kennt die schicken selbstfahrenden Autos, die sich wie von selbst und magnetschwebend im Schwarm bewegen. Und die so gar nichts mehr mit der heutigen urbanen Fortbewegung zu tun haben. Im Film fuhr Tom Cruise die stylishen Flitzer. Beziehungsweise er wurde gefahren. - Heißes Eisen – Für die Autos von morgen
Warmumgeformte Stähle spielen in der Industrie eine immer größere Rolle, damit Autos leichter und zugleich sicherer werden. - Mehr Sicherheit durch Assistenz
Dank immer sicherer Autos mit Airbags, Gurtstraffern und steifen Fahrgastzellen sind in den vergangenen Jahrzehnten die Unfallopferzahlen bei Straßenverkehrsunfällen deutlich zurückgegangen. Auch die gesetzlichen Anforderungen stiegen parallel. - Aluminium: Leichter als Stahl, günstiger als Carbon, hochfest und sicher
Jaguar Land Rover (JLR) produziert mittlerweile 70 Prozent seiner Modelle aus hochfestem Aluminium. - Cockpit der Zukunft
Neue Bediensysteme und Monitore erleichtern künftig erheblich die Bedienung im Fahrzeug. - Was bringt die Zukunft?
Leicht, sicher, flexibel – die neue Automobilität - Aluminium- Metall der Zukunft
Die Automobilindustrie gehört zu den wichtigsten Absatzmärkten für den Werkstoff Aluminium. - Schlüsseltechnologie Hybrider Leichtbau
Hybrider Leichtbau ist eine wichtige Schlüsseltechnologie in der Fahrzeugindustrie. - Das Auto der Zukunft
Mit dem vernetzten Fahrzeug kommen wir der Vision des unfallfreien Fahrens immer näher. - Carbon, die Faser der Zukunft
Um ressourceneffiziente Produkte und Herstellungsprozesse zu realisieren, haben Leichtbaulösungen in vielen Bereichen enorm an Bedeutung gewonnen. - Autos werden wieder leichter
Fast schien es, als gäbe es nach oben keine Grenzen: Mehr Sicherheit, mehr Leistung, mehr Komfort… - Organoblech erobert die Straßen
Autos müssen in Zukunft immer leichter sein als ihre Vorgängermodelle. Das steht fest.
Automotive Excellence
- Veranstaltungs- und Messetipps 2019
IAA (Messe Frankfurt, 12.09.2019 – 22.09.2019) Die IAA in Frankfurt am Main ist … Continued - Die Transformation der Mobilität betrifft alle
Ein Gespräch mit Matthias Kratzsch, Geschäftsführer Technik bei IAV, über CO2-neutrale Mobilität, die … Continued - Der CityBot – ein Game Changer für die Stadt der Zukunft
Mit seinem vollautonomen Transport- und Arbeitsfahrzeug bahnt EDAG den Weg aus dem Verkehrsinfarkt … Continued - „Bei uns machen autonome Fahrzeuge ihren Führerschein“
Im Gespräch erklärt Intakhab Khan, General Manager AAI, warum Simulation für die Entwicklung … Continued - Einmal virtuell um den Globus
Noch ist das vollautonome Fahren eine Vision. Zwar gibt es bereits hoch automatisierte … Continued - Die digitale Prozesskette
Ein Gespräch mit Kai Kisseberth, Geschäftsführer csi entwicklungstechnik, über ein neues Fahrzeugsitzkonzept, die … Continued - Intelligenter Multimaterialmix
Der Kampf um jedes Gramm, das man beim Fahrzeug an Gewicht einsparen kann, … Continued - Der höchste Punkt für Sensorik
Der Übergang vom klassischen zum autonom fahrenden Fahrzeug stellt Automobilhersteller vor neue Herausforderungen. … Continued - Vernetzte und autonome Mobilität
Mit der Digitalisierung stehen dem Mobilitätssektor enorme Veränderungen ins Haus. Allein Volkswagen plant … Continued - Wegweisendes vom Rad
Die Maßgabe, für ein umweltfreundliches Autofahren an allen Ecken und Enden des Fahrzeugs … Continued - Digitale Lösungen rund um das vernetzte Fahrzeug – Valtech Mobility
Andreas Peters ist Geschäftsführer von Valtech Mobility, einem Joint Venture der Digitalagentur Valtech … Continued - Neue Bedürfnisse, neue Bündnisse
Die Digitalisierung macht’s möglich: Smarte Produkte nehmen immer mehr Fahrt auf. Telefone, Haushaltsgeräte … Continued - Lernen von der Libelle
Die ZKW Group verfügt mit ihrem Project Dragonfly über ein Testfahrzeug für die … Continued - Das intelligente Licht der Zukunft
Es wird immer intelligenter und entwickelt sich weiter – das Licht für Fahrzeuge. … Continued - „Die Hauptaufgabe ist eine bessere Zusammenarbeit“
Arm ist einer der innovativsten und weltweit interessantesten Unternehmen für Prozessordesign, IoT-Lösungen und … Continued - Bloß keine Überregulierung!
Das Automotive und Mobility Segment ist eines der spannendsten und innovativsten Themenfelder unserer … Continued - Treiber des Branchenwandels
Trends und Mobilitätsbedarf setzen die Automobilbranche weiter unter Druck. Engineering-Dienstleister erweisen sich als … Continued - Digital vom Touchpoint bis zur Transaktion
Axel Schmidt, Senior Managing Director und Global Mobility Lead, sowie Johannes Trenka, Managing … Continued - Wie kaufen wir unser nächstes Auto?
Die Automobilbranche verändert sich auch im Vertrieb – die neue Accenture- Studie „The … Continued - Driving tomorrow: Die Zukunft der Mobilität aktiv mitgestalten
Die deutsche Automobilindustrie ist entschlossen, zum Erreichen der Klimaschutzziele beizutragen. Dafür arbeiten Hersteller … Continued
COMPANY CARS
- Was können Mittelklasse-Fahrzeuge in der Flotte leisten?
Der smart #5: Ein Gamechanger für den Flottenmarkt – Interview mit Wolfgang Ufer,CEO … Continued - Zukunft der Flottenmobilität: Nachhaltigkeit, Flexibilität und Digitalisierung
Schon zum vierten Mal in Folge wurde die Raiffeisen-IMPULS Leasing (RIL) von FOCUS … Continued - Fokus Digitalisierung – Der zentrale Treiber der Weiterentwicklung
ATU bietet mit rund 530 Filialen flächendeckenden Service, transparente Prozesse und digitale Lösungen … Continued - Bosch spürt den Fahrzeug-Herzschlag: Senior Vice President Claudia Barthle im Interview
Digitalisierung, Nachhaltigkeit und effiziente Mobilitätslösungen gewinnen im Flottenmarkt zunehmend an Bedeutung. Von KI-gestützter … Continued - Starke Convenience- und Tankkartenangebote: Circle K wächst weiter in Deutschland
Seit 2024 ist Circle K mit einem Netz von rund 1.200 Tankstellen auf … Continued - Ladestationen im Tarifvergleich: Die kostenlose Lowago-App
Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, steht häufig vor der Frage: Wo kann … Continued - Schnellladen, Software und Supermärkte: So gelingt der Wandel zur Elektromobilität
Die Elektromobilität steht an einem entscheidenden Punkt. Reichen die bestehenden Lademöglichkeiten für den … Continued - Schnelles Laden Ihrer Flotte mit IONITY Fleet
Flottenmanager:innen aufgepasst: Mit IONITY Fleet hat der Betreiber des schnellsten Ladenetzwerks Europas IONITY … Continued - Wachstum, Digitalisierung, E-Mobilität: Volvo setzt neue Maßstäbe!
Was vor fast 100 Jahren im schwedischen Göteborg begann, ist heute ein weltweiter … Continued - Präzision, die sich auszahlt: Echtzeitdaten im Fuhrpark
Steigende Kosten für Versicherungen, Kraftstoff und Wartung zwingen Unternehmen, ihre Fahrzeugflotten effizienter zu … Continued - Kundenbindung durch Charging Lounges? Neue Mehrwertdienste auf dem Prüfstand
Für Automobilhersteller wächst der Druck, Umsatzrückgänge durch zusätzliche und neue Einnahmequellen im Aftersales … Continued - Kfz-Zulassung! 24/7 – sofortiges Losfahren! – Die fehlende Komponente für Ihr Autohaus
Dank einer innovativen Lösung der Tönjes Holding AG können Autohäuser ohne eigenes finanzielles … Continued - Cadillac – Tradition, Innovation und die Zukunft der Elektromobilität
Wir sind überzeugt, dass unsere Elektrofahrzeuge ein neues Kapitel in unserer Erfolgsgeschichte schreiben … Continued - HDI: Flottenbetreiber effektiv entlasten
Wir sind flexibel und bestrebt, unseren Kunden individuelle Lösungen zu bieten, die über … Continued - Pragmatismus statt Ideologie – Aral Fleet Solutions: Alle Optionen sinnvoll nutzen
Wie Aral eine schnellere Elektrifizierung unterstützen kann? Durch ein Ladeangebot, das wirtschaftliche Verlässlichkeit, … Continued - NACHHALTIG VERSICHERT: Die Flottenversicherung der Allianz
Flottenfahrzeuge sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen. Mit der Allianz Flottenversicherung profitieren Firmen … Continued - Fahrzeugglas-Expertise für Flotten: Hightech, Qualität und Klimaschutz
Carglass® verfügt mit 410 Service-Centern über ein bundesweites Netzwerk für die Reparatur und … Continued - Die Zukunft der Unternehmensmobilität: Chancen und Entwicklungen
Die Unternehmensmobilität befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Neue Antriebstechnologien, regulatorische Änderungen und … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“: die Leitmesse für die Fuhrparkbranche – 26.3 + 27.3 in Düsseldorf
Am 26. + 27. März 2025 ist es in Düsseldorf wieder so weit: … Continued - Elektrifizierungsstrategie 2025: Warum jetzt der optimale Zeitpunkt für den Start ist
Der Wandel hin zur Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung, und Unternehmen stehen vor … Continued - Mobilitätslösungen mit nur einer Karte
Aral Fleet Solutions optimiert das Flottenmanagement auf allen Ebenen. Verlässlich, innovativ und partnerschaftlich … Continued - MG: Die Zukunft ist elektrisch
MG Motor ist ein Auto-Hersteller mit britischen Wurzeln, der seit 2007 zum chinesischen … Continued - Wucherpfennig Autovermietung: Mit Flexibilität und neuen Angebotsformaten den Kunden begeistern
Für Christine Meyer und Matthias Krohn ist Kundenzentriertheit auf allen Unternehmens-Ebenen besonders wichtig … Continued - Aktuelle Herausforderungen des Fuhrparkmanagements
Der Wandel im Fuhrparkmanagement wird maßgeblich durch Veränderungen in der Mitarbeitermobilität und dem … Continued - Keine Angst vor Steinschlag!
Dank moderner Autoglaswerkstätten sind Fahrzeuge mit Glasschäden heute nach kürzester Zeit wieder fahrbereit. … Continued - PS Team – Pioniere im Mobilitätsmanagement
PS Team ist ein rundum starker Partner mit jahrzehntelanger Erfahrung und Know-how, dessen … Continued - Zeit zum Umdenken! Eine bahnbrechende Innovation für die Fuhrparkmobilität.
In unseren lebendigen Metropolen wird die Frage nach einer lebenswerten Zukunft immer drängender. … Continued - Mit Hightech zur Hagelerfassung – Die Flottenversicherung der Allianz
Hagelschäden am Auto – bislang ein Alptraum für Fahrer und Flottenbetreiber. Doch mithilfe … Continued - Bosch – Software- und Servicelösungen für Mobilitäts- und Logistikdienstleister
Mobilitäts- und Logistikdienstleister spielen eine entscheidende Rolle in unserer vernetzten Welt, in der … Continued - Flexible Mobilität ohne Kapitalbindung – die Vorteile einer Langzeitmiete
Europcar ist flächendeckend an über 300 Stationen in Deutschland vertreten. Der Mobilitätspartner bietet … Continued - Mehr Netto vom Brutto? Gehaltsumwandlung mit dem Dienstwagen
Mobilitätslösungen als Gehaltsumwandlung bieten finanzielle Vorteile für alle Seiten. FINN zeigt, wie dies … Continued - Smart Laden: ChargeHere zeigt wie’s geht!
Die ChargeHere GmbH ist ein Unternehmen der EnBW AG und Anbieter für Ladeinfrastruktur … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“ am 20.+21. März 2024 in Düsseldorf
Die „Flotte!“ steht wieder vor der Tür „Flotte! Der Branchentreff“ – Deutschlands größte … Continued - Mobinck: Zukunftssichere Mobilität
Durch gezieltes Mobilitätsmanagement und seinen holistischen Ansatz macht der Mobilitätsdienstleister Mobinck Unternehmen wettbewerbsfähiger, … Continued - Nachhaltig? Aber sicher!
Die Flottenversicherung der Allianz Das Thema Nachhaltigkeit ist politisch wie gesellschaftlich allgegenwärtig. Elektromobilität … Continued - Kia: Elektrisierende Flotte
Der Wandel vom Automobilhersteller zum Anbieter nachhaltiger Mobilitäts- lösungen ist das Ziel der … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf
Am 29. und 30. März 2023 öffnen sich in Düsseldorf wieder die Türen … Continued - Die Fleet Card – eine Karte für alles
Die Fleet Card von TotalEnergies ist viel mehr als eine klassische Tankkarte. Mit … Continued - Die ManpowerGroup setzt auf ein innovatives und modernes Mobilitätskonzept
Die ManpowerGroup Deutschland mit bundesweit 160 Standorten sieht sich als Vorreiter in Sachen … Continued - Ihre Flotte im Griff
Das Fuhrparkmanagement wird komplexer, die Erwartungen an einen effizienten Flottenbetrieb höher: Bringen Sie … Continued - „Ein Ladestecker an jedem Parkplatz“
Das Thema Ladetechnik nimmt einen zentralen Stellenwert bei der Elektromobilität ein. Wir haben … Continued - Alternative Open-End-Lease
Im Flottenmarkt scheint das klassische Closed-End-Leasing die perfekte Lösung zu sein: Laufzeit und … Continued - eMobility einfach und profitabel – mit Ladelösungen von reev
reev, der Experte für intelligente, vernetzte Ladelösungen, macht, dank seiner nutzerfreundlichen Produkte und … Continued - GRÜNE VERKEHRSWENDE – wie Kopenhagen mobile Freiheit neu definiert
Auf den ersten Blick scheint Kopenhagen seine Smart City Entwicklung etwas radikaler an … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“
Die Leitmesse für Fuhrparkentscheider am 15. und 16. September 2021 in Düsseldorf. Nach … Continued - Laden einfach überall
Ein Gespräch mit Florian Lüft, Head of Business Development, Envision Digital Germany, über … Continued - Starke Partner für ultraschnelles Laden
Für gewerblich genutzte Fahrzeuge ist neben der Reichweite vor allem die Ladedauer noch … Continued - Elektromobilität ist das heiße Thema in der Flotte
Der Fahrplan der Regierung ist klar, und da spielt es fast keine Rolle, … Continued - In eine elektrisierende Zukunft: Intelligente Automatisierung von KUKA
Um die steigende Nachfrage in der Elektromobilität bedienen zu können, fordern Fahrzeughersteller in … Continued - Rundum mobil und alles aus einer Hand – UTA
Ein Gespräch mit Nico Winkels, Head of Sales Mobility bei UTA, über Trends … Continued - Agil und anders besser
ROLAND Assistance übernimmt Geschäftsprozesse für die Automobil- und Versicherungswirtschaft im Bereich des Schadenmanagements, … Continued - Eine Win-Win-Win-Situation – betriebliche Mobilität neu gedacht
Mobilität ist eines der großen Themen unserer heutigen Gesellschaft und wird besonders im … Continued - Digitale Services für die Mobilitätswende
Als Start-up im Bereich Future Mobility möchten Sie mit motum by RepairFix nicht … Continued - Smartes Flottenmanagement
Sie verstehen sich mit Sixt Mobility Consulting als Vorreiter für die Digitalisierung des … Continued - Digital vernetzt mit Datengold
Ingenieurskunst und IT gehen in der Automobilindustrie aktuell eine enge Verbindung ein – … Continued - Alte Gewissheiten
Jahrzehnte war der Fuhrpark eine Konstante, bei der, wenn überhaupt, nur an der … Continued - Daimler Mobility – das Corporate Mobility Powerhouse
Als Anbieter von Flotten- und Mobilitätslösungen deckt Daimler Mobility alle Facetten betrieblicher Mobilität … Continued - Schneller mit digitalen Selfservices
ALD Automotive ist weltweit führender Anbieter von Mobilitätslösungen und bietet Full-Service-Leasing- und Flottenmanagementdienstleistungen … Continued - Das CO2-Programm für emissionsfreie Mobilität
Wie sieht die Zukunft des nachhaltigen Autofahrens bei Audi aus? Unser Fokus liegt … Continued - Rekordverdächtig unter Strom
Kia zählt zu den Wachstumsmarken im deutschen Automobilmarkt. Mit knapp 70.000 Zulassungen verzeichnete … Continued - Mobilität strategisch planen – mit Fleet Logistics und TCMPlus
Ein Gespräch mit Thibault Alleyn, MD Consulting & Analytics, und Thorsten Bertram, Group … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“ – das erste große Flottenevent des Jahres 2020
Auch im Jahr 2020 trifft sich das Who’s Who der Flottenbranche auf der … Continued - Trends im Fuhrpark 2019
Was sind die Trends im Fuhrpark in 2019? Diese 4 wichtigen Punkte sollten … Continued - Made in USA
Aufgrund klassisch großvolumiger amerikanischer Attribute, hochwertiger Verarbeitung ebenso wie einer deutlich verbesserten wirtschaftlichen … Continued - Gedanken zum Mobilitätswandel
Die nächsten zehn Jahre könnten die Mobilität mehr verändern als die 100 Jahre … Continued - Ein Muss: Fahrsicherheitstraining
Fahrsicherheitstrainings sorgen für mehr Sicherheit – und machen auch noch Spaß! Jährlich verletzen … Continued - Gewinn für beide Seiten
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Den Satz müssen sich vor allem Fuhrparkmanager über … Continued - Smart Logistics gehört die Zukunft
Enno Däneke leitete zahlreiche Zukunftsstudien, u.a. zur Zukunft der Logistik-Dienstleistungen, der Zukunft der … Continued - Einfach kostengünstiger fahren
Neue Technologien einführen, mit denen Betriebsabläufe und Mitarbeiterverhalten positiv verändert wird. Experten auf … Continued - Den richtigen Leasingpartner finden
Ein Leitfaden, um aus der Vielzahl der Leasinggesellschaften die individuell passende für Ihr Unternehmen … Continued - Firmenwagen steigern Loyalität und erhöhen Corporate Identity
Stellt ein Unternehmen seinen Mitarbeitern Firmenwagen zur Verfügung, können sowohl Arbeitnehmer als auch … Continued - Perfekt vernetzt
Ultraschnelle automatische Notrufsysteme retten Leben. Ölstand abfragen? Reifendruck prüfen? Fahrzeugdaten übertragen? All das … Continued - Die sportliche Alternative
Der Flottenmarkt ist heißumkämpft wie nie, denn im Gegensatz zu den Fahrzeugen für … Continued - Die digitale Prozesskette
Ein Gespräch mit Kai Kisseberth, Geschäftsführer csi entwicklungstechnik, über ein neues Fahrzeugsitzkonzept, die … Continued
- XPENG: Mit Innovation und deutscher Präzision auf Erfolgskurs
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat sich XPENG, ein Elektroauto-Pionier aus China, … Continued - Da kommt was ins Rollen: Neue Versicherungen für neue Mobilität
Wir nennen das „grüne Kfz-Flottenversicherung“ Matthias Küchemann Die Zukunft gehört den E-Antrieben: In … Continued - Zukunft ist jetzt: Halbleiter ebnen den Weg zu nachhaltiger und vernetzter Fortbewegung
Wir stehen vor einer neuen Ära der Mobilität, angetrieben durch globales Bevölkerungswachstum, Urbanisierung … Continued - Mobilitätslösungen für Unternehmen: Viel mehr als E-Mobilität!
Wir leben in einer schnelllebigen Welt. Mobilitätslösungen für Unternehmen müssen zeitgemäß, wirtschaftlich und … Continued - Alles auf links – E-Mobilität erfordert komplettes Umdenken
Die E-Mobilität kommt und erfordert ein komplettes Umdenken in der Automobil- und Zulieferindustrie. … Continued - Mikromobiliät im Fokus: Zukunftsweisende Lösungen
Die myStromer AG ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und … Continued - Leichtmetallräder next Level.

Für eine Mobilität im Wandel.Die Maßgabe, für ein umweltfreundliches Autofahren an allen Ecken und Enden des Fahrzeugs … Continued - A once in a century transition
A change in technology: From ICE to EVs and software Many have long … Continued - „Betriebliche Mobilitätswende – unkompliziert, nachhaltig, digital“
FotoAlbert PescheckGeschäftsführer bei der AZOWO GmbH AZOWO ist ein deutsches Technologieunternehmen, das die … Continued - „In diesem Vertrauensverhältnis ist kein Platz für versteckte Kosten“
FOTO: ARAL / CHRISTOPH PAPSCH Welche Aufgaben muss ein modernes Flottenmanagement heute lösen … Continued - Elektrifizierend: E-Mobility-Lösungen von Athlon
Wir sind Zukunftsdenker mit ganzheitlichen E-Mobility Lösungen für Ihre Flotte Durch den Klimawandel, … Continued - Vom Weltraum ins Auto
Holografie auf der Windschutzscheibe für mehr Sicherheit und Komfort Dank des rasanten technologischen … Continued - Mobilitätsbudget neu gedacht: Die große Freiheit
Hybrides Arbeiten, Nachhaltigkeitsziele und vielschichtige Bedürfnisse von Mitarbeitenden verändern den Anspruch an Mobilitätsleistungen … Continued - Elektrofahrzeuge einfach intelligenter laden – Die neue Wallbox Familie AC SMART von Weidmüller
Immer mehr Menschen planen den Kauf eines Elektrofahrzeugs. Damit wachsen auch die Anforderungen … Continued - Mobinck: Zukunftssichere Mobilität
Durch gezieltes Mobilitätsmanagement und seinen holistischen Ansatz macht der Mobilitätsdienstleister Mobinck Unternehmen wettbewerbsfähiger, … Continued - Nachhaltig? Aber sicher!
Die Flottenversicherung der Allianz Das Thema Nachhaltigkeit ist politisch wie gesellschaftlich allgegenwärtig. Elektromobilität … Continued - Kia: Elektrisierende Flotte
Der Wandel vom Automobilhersteller zum Anbieter nachhaltiger Mobilitäts- lösungen ist das Ziel der … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“ in Düsseldorf
Am 29. und 30. März 2023 öffnen sich in Düsseldorf wieder die Türen … Continued - Die Fleet Card – eine Karte für alles
Die Fleet Card von TotalEnergies ist viel mehr als eine klassische Tankkarte. Mit … Continued - Die ManpowerGroup setzt auf ein innovatives und modernes Mobilitätskonzept
Die ManpowerGroup Deutschland mit bundesweit 160 Standorten sieht sich als Vorreiter in Sachen … Continued - Ihre Flotte im Griff
Das Fuhrparkmanagement wird komplexer, die Erwartungen an einen effizienten Flottenbetrieb höher: Bringen Sie … Continued - „Ein Ladestecker an jedem Parkplatz“
Das Thema Ladetechnik nimmt einen zentralen Stellenwert bei der Elektromobilität ein. Wir haben … Continued - Alternative Open-End-Lease
Im Flottenmarkt scheint das klassische Closed-End-Leasing die perfekte Lösung zu sein: Laufzeit und … Continued - eMobility einfach und profitabel – mit Ladelösungen von reev
reev, der Experte für intelligente, vernetzte Ladelösungen, macht, dank seiner nutzerfreundlichen Produkte und … Continued - GRÜNE VERKEHRSWENDE – wie Kopenhagen mobile Freiheit neu definiert
Auf den ersten Blick scheint Kopenhagen seine Smart City Entwicklung etwas radikaler an … Continued - „Flotte! Der Branchentreff“
Die Leitmesse für Fuhrparkentscheider am 15. und 16. September 2021 in Düsseldorf. Nach … Continued - Laden einfach überall
Ein Gespräch mit Florian Lüft, Head of Business Development, Envision Digital Germany, über … Continued - Starke Partner für ultraschnelles Laden
Für gewerblich genutzte Fahrzeuge ist neben der Reichweite vor allem die Ladedauer noch … Continued - Elektromobilität ist das heiße Thema in der Flotte
Der Fahrplan der Regierung ist klar, und da spielt es fast keine Rolle, … Continued - In eine elektrisierende Zukunft: Intelligente Automatisierung von KUKA
Um die steigende Nachfrage in der Elektromobilität bedienen zu können, fordern Fahrzeughersteller in … Continued - Rundum mobil und alles aus einer Hand – UTA
Ein Gespräch mit Nico Winkels, Head of Sales Mobility bei UTA, über Trends … Continued - Agil und anders besser
ROLAND Assistance übernimmt Geschäftsprozesse für die Automobil- und Versicherungswirtschaft im Bereich des Schadenmanagements, … Continued - Eine Win-Win-Win-Situation – betriebliche Mobilität neu gedacht
Mobilität ist eines der großen Themen unserer heutigen Gesellschaft und wird besonders im … Continued
WANDEL GESTALTEN
- Wie lässt sich Nachhaltigkeit operativ in Unternehmen verankern? Auch dieses Jahr die zentrale Frage des Lean & Green Management Awards
Auch in diesem Jahr werden wieder die besten Unternehmen als Vorreiter im Bereich … Continued - Wir stehen am Beginn des Endes des fossilen Zeitalters
Der russische Angriff auf die Ukraine hat in Deutschland zu einem Umdenken bei … Continued - Urbane Multi-Level-Logistikzentren – eine Lösung für das Klima
Steigende Energiekosten, rare urbane Gewerbeflächen: Nachhaltig geplante mehrgeschossige Logistikimmobilien können helfen, die Situation … Continued - Robotikstandort Sachsen
Durch die branchenübergreifende Zusammenarbeit und den Austausch mit einer breit aufgestellten Forschungs- und … Continued - Lean & Green: Wirksame Transformation ist möglich
„Lean & Green-Ansätze sind ein mächtiges Schwert zur Transformation der Wirtschaft.“ Daniel Reichert, … Continued - Industrie 4.0: Lösungen von Wienerberger helfen, Energie und Rohstoffe einzusparen
Am Thema Ressourcenknappheit kommt auch in der Baubranche niemand vorbei. Mit zukunftsweisenden Anwendungen … Continued
Zukunft Sicherheit
- „Umso mehr ich mich mit Sicherheit befasse, umso weniger Angst habe ich vor Risiken“
In unserer digitalen Welt haben mehr und mehr Geräte eine Internetschnittstelle und sind … Continued - Lange Nase für Langfinger
Wer Einbrechern ein Schnippchen schlagen will, setzt ein paar Tipps um, über die … Continued - Engagierte Wächter
Unternehmen, die sich in ihrer IT sicher aufstellen wollen, stehen vor zahlreichen Herausforderungen: … Continued - Digitalisierung – ein Zusammenspiel aus Mensch und Technik
Die digitale Transformation ist mehr als eine technische Frage. Wenn die Mitarbeiter den … Continued - Mit Strategie zu mehr Schutz
Ohne IT-Technologie funktioniert unsere Welt heute nicht mehr: Das Eigenheim ist als Smart-Home … Continued - Sicher vernetzt
Die Vernetzung von Geräten und Smart Devices schafft mehr Lebenskomfort und viele Effizienzvorteile. … Continued - Digitalisierung muss für alle Beteiligten sicher sein
Alle reden von der Digitalisierung, aber nur selten von den Gefahren. Die kennen … Continued - IT-Security mit LastPass: Kontrolle und Komfort in einer Komplettlösung
IT-Teams müssen Unternehmen heute trotz immer mehr Geräten, Gefahren und Vorschriften schützen – … Continued - Payment Summit, 06. und 07. November 2019 in Hamburg
Strategisches und praxisrelevantes Payment-Wissen für Händler Wir laden Sie sehr herzlich ein zum … Continued