ATU bietet mit rund 530 Filialen flächendeckenden Service, transparente Prozesse und digitale Lösungen wie Führerscheinkontrolle und UVV-Unterweisungen. Im Interview spricht Georg Thoma, Director Fleet und B2B Partnerships bei ATU, über Nachhaltigkeit und seine Zukunftsvision im Flottenservice.

Georg Thoma
Director Fleet und B2B Partnerships bei ATU
Welche Zukunftsvision haben Sie für den Flottenservice, insbesondere im Hinblick auf Elektromobilität und innovative Technologien?
Unsere Vision ist es, Flotten jeder Größe optimal zu bedienen – technologieoffen und zukunftsorientiert. Elektromobilität bleibt ein Schwerpunkt, jedoch behalten wir stets innovative Antriebsarten im Blick. Unsere Zukunftsvision ist es, die Customer Journey so einfach wie möglich zu gestalten, etwa durch Self-Service-Check-ins, die es ermöglichen, Fahrzeuge unkompliziert abzugeben um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei Ihren Flottenlösungen, und wie profitieren Unternehmen von den angebotenen digitalen Services?
Digitalisierung ist ein zentraler Treiber unserer Weiterentwicklung. Ein herausragendes Beispiel ist unser neues Produkt zur digitalen Führerscheinkontrolle, das ohne App-Installation funktioniert und sowohl deutsche als auch internationale Führerscheine abdeckt. Unternehmen profitieren von einer einfachen, rechtssicheren Überprüfung der Fahrerlaubnisse ihrer Mitarbeitenden. Der Zugang erfolgt webbasiert per E-Mail- oder SMS-Link, ohne dass sich Fahrer persönlich im System registrieren müssen. Zusätzlich können digitale UVV-Unterweisungen integriert werden, um gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen. Wir arbeiten kontinuierlich daran Prozesse zu digitalisieren und optimieren.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite:
Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell im Flottenmanagement und wie helfen Ihre Lösungen Unternehmen, diesen zu begegnen?
Die angespannte wirtschaftliche Lage in Deutschland stellt Unternehmen vor immense Herausforderungen und erhöht den Druck, Kosten zu senken. ATU bietet als Multimarkenwerkstatt mit rund 530 Filialen nicht nur eine preislich attraktive Lösung, sondern auch eine flächendeckende Präsenz. Einheitliche Prozesse – sowohl in der Abwicklung als auch in der Rechnungslegung – schaffen eine effiziente und gewinnbringende Partnerschaft für unsere Kunden.
Im Fokus stehen zudem zukunftsorientierte Themen wie Elektromobilität und nachhaltiges Wirtschaften, sowohl bei den angebotenen Produkten als auch bei unserer eigenen Emissionsbilanz. Digitale Prozesse, wie etwa die vereinfachte Online-Terminierung, runden unser Serviceangebot ab. Ein besonders innovatives Beispiel unserer Digitalisierung ist das Tool für die digitale Führerscheinkontrolle – dazu später mehr.
Wie wichtig ist Nachhaltigkeit im modernen Flottenservice, und welche konkreten Maßnahmen haben Sie implementiert, um diesem Anspruch gerecht zu werden?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unseres Handelns. Bereits bei der Produktauswahl legen wir großen Wert auf umweltfreundliche Alternativen, wie Reifen mit hohem Recyclinganteil oder nachhaltig produzierte und runderneuerte Reifen. Zudem haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt: eine jährliche Reduktion der direkten CO₂-Emissionen (Scope 1 und 2) um 5 % sowie der indirekten Emissionen um 2,5 %.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf alternativen Antriebsarten. Neben klassischen Verbrennern bieten wir umfassenden Service für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Über 1.000 Techniker wurden bereits auf Hochvoltstufen 1 und 2 geschult. Diese Expertise überzeugt auch Partner wie AIWAYS und VinFast, für die wir Aufgaben wie Garantieleistungen übernehmen – Tätigkeiten, die sonst Herstellermarkenwerkstätten vorbehalten sind.
Zukünftig werden wir uns auch mit weiteren alternativen Antrieben befassen, jedoch erst dann, wenn diese eine signifikante Marktdurchdringung erreicht haben. Unser Anspruch bleibt, in allen Filialen denselben hohen Wissensstand sicherzustellen.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung bei Ihren Flottenlösungen, und wie profitieren Unternehmen von den angebotenen digitalen Services?
Digitalisierung ist ein zentraler Treiber unserer Weiterentwicklung. Ein herausragendes Beispiel ist unser neues Produkt zur digitalen Führerscheinkontrolle, das ohne App-Installation funktioniert und sowohl deutsche als auch internationale Führerscheine abdeckt. Unternehmen profitieren von einer einfachen, rechtssicheren Überprüfung der Fahrerlaubnisse ihrer Mitarbeitenden. Der Zugang erfolgt webbasiert per E-Mail- oder SMS-Link, ohne dass sich Fahrer persönlich im System registrieren müssen. Zusätzlich können digitale UVV-Unterweisungen integriert werden, um gesetzliche Anforderungen effizient zu erfüllen.
Darüber hinaus haben wir wichtige Schnittstellen für die Auftragsautomatisierung – etwa für Kostenvoranschläge und Rechnungsfreigaben – implementiert oder befinden uns in der finalen Umsetzung. Bereits seit Jahren ermöglichen wir die Online-Terminvereinbarung und arbeiten kontinuierlich daran, alle Prozesse in unseren Filialen weiter zu digitalisieren.
Welche Zukunftsvision haben Sie für das Flottenmanagement, insbesondere im Hinblick auf Elektromobilität und innovative Technologien?
Unsere Vision ist es, Flotten jeder Größe optimal zu bedienen – technologieoffen und zukunftsorientiert. Elektromobilität bleibt ein Schwerpunkt, jedoch behalten wir stets alle innovativen Antriebsarten im Blick. Unser Ziel ist es, die Customer Journey so einfach wie möglich zu gestalten, etwa durch Self-Service-Check-ins, die es ermöglichen, Fahrzeuge unkompliziert abzugeben und lange Wartezeiten zu vermeiden.
Im Bereich Nachhaltigkeit werden wir weiter in technische Innovationen und deren Integration in unsere Werkstätten investieren. So schaffen wir die Basis, um neue Produkte und Anforderungen nahtlos in unser Angebot aufzunehmen und unseren Kunden auch in Zukunft als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen.
Haben Sie eine Flotte unter 25 Fahrzeugen?
Dann werden Sie jetzt ATU Card Kunde für Ihre Flotte und profitieren von zahlreichen Vorteilen.
Jetzt ATU Card beantragen
Haben Sie eine Flotte mit mehr als 25 Fahrzeugen?
Dann werden Sie jetzt ATU Flottenkunde und lassen sich persönlich beraten.
Jetzt Angebot einholen